Mitten auf der schönen Altstadtinsel liegt der Füchtingshof in der Glockengießerstraße in unmittelbarer Nähe der Katharinenkirche.
Diente er früher als Wohnanlage für Kaufmanns- und Schifferwitwen, wurde der Hof in den 70er Jahren umgebaut und seitdem als geförderter sozialer Wohnungsbau betrieben.
Das 1640 vom Stadtbaumeister Andreas Jäger erbaute, barocke Eingangsportal aus Sandstein wurde 1986 vom Bildhauermeister Paul-Heinrich Gnekow restauriert.
Bis heute erhalten ist auch das sogenannte Vorsteherzimmer im Obergeschoss, eines der beeindruckendsten Beispiele für die Innenarchitektur des 17. Jahrhunderts in Lübeck. Es dient als Versammlungsraum und Gedächtnisstätte zugleich und beherbergt viele Gegenstände des Stifters und Namensgebers Johann Füchting.
Die gesamte Anlage steht unter Denkmalschutz und ist Bestandteil des Lübecker Weltkulturerbes.
Stiftung Johann Füchting Testament/ Verwaltung
c/o Stamer Holding GmbH
Mecklenburger Str. 223
23568 Lübeck
Tel: 0451 58230512
Im Herzen der Lübecker Altstadt liegt der denkmalgeschützte Füchtingshof unterhalb der Katharinenkirche.
Diente er früher als Wohnanlage für Kaufmanns- und Schifferwitwen, wurde der Hof in den 70er Jahren umgebaut und wird seitdem als geförderter sozialer Wohnungsbau genutzt.